M B S R

||

Was ist MBSR?

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) ist das weltweit am besten erforschte Achtsamkeitstraining. In den 1970er Jahren wurde es von Dr. Jon Kabat-Zinn am Center for Mindfulness der University of Massachusetts Medical School (USA) entwickelt. Das 8-Wochen-Programm kombiniert traditionelle Meditationsarten in Ruhe und Bewegung mit alltagstauglichen Übungen und schult dabei die Wahrnehmung von Körperempfindungen, Gefühlen und Gedanken.

Ablauf des Kurses

Jeder wöchentliche Termin widmet sich einem Schwerpunktthema:

  1. Achtsamkeit entdecken

  2. Wie wir die Welt wahrnehmen

  3. Im Körper beheimatet sein

  4. Wie Stress entsteht

  5. Dem Stress achtsam begegnen

  6. Achtsame Kommunikation

  7. Für sich selbst sorgen

  8. Die Praxis beibehalten

Zusätzlich findet ein Tag der Achtsamkeit statt: ein Mini-Retreat mit 6 Stunden Stille und intensiver Praxis.

Für wen ist MBSR geeignet?

MBSR ist weltanschaulich neutral und richtet sich an alle, die ihre Stressbewältigungskompetenz verbessern möchten – unabhängig von Vorkenntnissen.

Der Kurs eignet sich besonders, wenn du:

  • dich gestresst, überfordert oder angespannt fühlst,

  • konstruktiver mit schwierigen Situationen umgehen möchtest,

  • deine Selbstwahrnehmung und Akzeptanz stärken willst,

  • Meditation kennenlernen oder vertiefen möchtest.

Kernübungen des Kurses

  • Bodyscan: achtsame Wahrnehmung des Körpers

  • Sitzmeditation: Präsenz im gegenwärtigen Moment

  • Achtsame Bewegungen: sanfte Dehnübungen (Yoga)

  • Gehmeditation: Meditation in Bewegung

  • Metta-Meditation: Kultivierung von Wohlwollen uns selbst und anderen gegenüber

Was bringt der Kurs?

Die positiven Effekte von MBSR sind wissenschaftlich gut belegt:

  • Besserer Umgang mit Stress und Konflikten

  • Erhöhte Selbstakzeptanz und Akzeptanz gegenüber anderen

  • Mehr Präsenz und Lebensfreude im Alltag

  • Förderung der emotionalen und körperlichen Gesundheit

  • Verbesserte Fähigkeit zur Entspannung und Schlafqualität

Kursformat

  • Unverbindliches Vorgespräch: 30 Minuten per Video oder Telefon

  • 8 Termine: wöchentlich je 2,5 bis 3 Stunden

  • Tag der Achtsamkeit: 6 Stunden in Stille

  • Arbeitsmaterial: Handbuch & Audiodateien für das Üben zu Hause

  • Austausch: Reflexion und Unterstützung in einer kleinen Gruppe

Wichtig: Die tägliche Übungspraxis (ca. 45 Minuten) während der Kursdauer ist ein zentraler Bestandteil.

Warum dieser Kurs?

Ich lege Wert darauf, Achtsamkeit ohne Perfektionsdruck zu vermitteln – mit Leichtigkeit und Humor, selbst bei schwierigen Themen.

Jon Kabat-Zinn hat Achtsamkeit als „radikalen Akt der Vernunft“ bezeichnet. Radikal nicht, weil etwas sofort passieren muss, sondern weil es so selten vorkommt, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und zu reflektieren, was man in die Welt tragen möchte. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt, damit ich auf jede*n individuell eingehen kann. Bei Interesse biete ich dir ein kostenloses, unverbindliches Vorgespräch (ca. 30 Minuten) an.

Möchtest du über meine anstehenden Kurse informiert werden oder dich anmelden?

Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Weiterführende Information zu MBSR und Forschung:
https://www.mbsr-verband.de/achtsamkeit/mbsr