Über mich

Ich heiße Isabella. Neugier und Interesse an der Vielfalt der Menschen und Kulturen haben mich stets begleitet. Nach meinem Studium der Politikwissenschaften und des Internationalen Rechts arbeitete ich in der internationalen Zusammenarbeit und im Bereich Nachhaltigkeit. Durch jahrelange Auslandsaufenthalte wurden mir die Komplexität und die Herausforderungen einer globalisierten Welt immer bewusster.

Wie viele Menschen habe ich erlebt, wie schwierig es sein kann, Beruf, Gesundheit, Familie und eigene Ansprüche in Balance zu bringen. Diese Erfahrung brachte mich dazu, mich intensiv mit Meditation und Achtsamkeit auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene zu beschäftigen. 

Seit Dezember 2023 bin ich als MBSR- und Achtsamkeitslehrerin selbstständig. Ich lebe mit meiner Familie in Berlin und Brandenburg. 


Meine Arbeit

In meinen Kursen möchte ich dich einladen, einmal auszuprobieren, wie sich Meditation auf dein Leben auswirken kann, wenn man es nicht an einem immer achtsamen Ideal ausrichtet, sondern sich auf die bewussten Unterbrechungen fokussiert. 

Das Ziel ist eben nicht, perfekt achtsam oder dauerhaft gelassen zu sein. Dafür sind die Anforderungen zu vielfältig und die Ablenkungen zu groß. 

Meine Motivation ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen bewusste Pausen, des Innehaltens und des Sein-Lassens, zusammen üben. Momente, die im Chaos des Lebens Regeneration, Einsicht und Ruhe auslösen. 

Die Intention könnte einfacher nicht sein, für die Erinnerung und die Anwendung dieser Haltung in der Meditation, aber auch im Alltag, brauchen wir Zeit, Übung und Inspiration. 

Meine Kurse sind praxisnah, klar und ohne unnötige Anstrengung. Wir meditieren in kleinen Gruppen, reflektieren gemeinsam und schaffen ein Umfeld, das offen, sicher und unterstützend ist. Humor und Leichtigkeit spielen dabei eine ebenso große Rolle wie Klarheit und Präsenz.

Ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten.


Qualifikationen

  • Ausbildung zur MBSR- und Achtsamkeitslehrerin (2021–2022, Zentrum für Entwicklung und BewusstSein bei Gerd Metz)

  • Deep Rest Meditationslehrerin (2023, Nicole Stern)

  • Mindfulness and Compassion Meditation Teacher Training (2021, The Path, NYC, USA)

  • Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferin (2023)

  • Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg (2019, GFK Zentrum Berlin)

  • Studium Politikwissenschaften (B.A., Trinity College, USA)

  • Studium Internationales Recht (LL.M., Brussels School of International Studies, Belgien)

Mitgliedschaften

* Hinweis: Achtsamkeit ist kein Allheilmittel

Achtsamkeit und Meditation können wertvolle Werkzeuge sein, um das Leben bewusster und gelassener zu gestalten. Sie ersetzen jedoch keine ärztliche oder psychotherapeutische Begleitung.

In einem persönlichen Vorgespräch klären wir gemeinsam, ob und welcher Kurs zu deiner aktuellen Lebenssituation passt. Denn das Leben hält nicht nur alltägliche Herausforderungen bereit – manchmal geraten wir in echte Krisen, die uns überfordern oder sogar krank machen.

In solchen Phasen ist professionelle Unterstützung durch Ärzte oder Therapeuten unerlässlich. Gerade für Anfänger kann der Rückzug in die Stille mitunter sogar kontraproduktiv sein. Meditation und Achtsamkeit heilen keine psychischen Erkrankungen ! 

Achtsamkeit als Ergänzung zur Therapie
Begleitend zu einer Therapie kann Achtsamkeitstraining hilfreich und sinnvoll sein. Denn zentrale Themen wie (Selbst-)Akzeptanz, Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge sind auch Bestandteile vieler therapeutischer Ansätze.

Langfristige Wirkung und Prävention
Langfristig und kontinuierlich praktiziert, können durch Achtsamkeit geförderte Selbstverantwortung, Freundlichkeit und Selbstakzeptanz nicht nur präventiv stärken, sondern auch im Umgang mit chronischen Belastungen unterstützend wirken.